Internaut Day: World Wide Web wird 25 Jahre alt
Category : News
23.08.2016 | 11:26 Uhr | Hans-Christian Dirscher
Heute ist Internauten-Tag, Sie haben also allen Grund zu feiern! Warum? Weil am 23. August 1991, also vor 25 Jahren, erstmals Menschen von außerhalb der Forschungseinrichtung CERN, wo das WWW entwickelt wurde, auf eine WWW-Seite zugreifen durften.
Der eigentliche Geburtstag des World Wide Web (WWW) liegt zwar schon etwas länger zurück. So hat Tim Berners-Lee seinen Vorschlag für das WWW bereits am 12. März 1989verschickt. Doch danach musste Berners-Lee ja erst einmal die nötige Technologie, also das Hypertext-Protokoll http (HyperText Transfer Protocol) und die dafür nötige Serversoftware httpd, den Uniform Resource Identifier (URL) sowie den ersten Client und die Textauszeichnungssprache HyperText Markup Language (HTML) am CERN in Genf entwickeln.
Zeitreise: So entstand das Internet
Am 6. August 1991 stellte Berns-Lee dann die erste HTML-Webseite online: info.cern.ch.Hier sehen Sie, wie diese Seite damals aussah. Doch auf diese Seite konnten man damals nur von innerhalb des CERN zugreifen.
Internaut Day: 23. August 1991
Erst am 23. August 1991 war der Zugriff auch von außerhalb des CERN möglich. Wobei das in der Praxis nur wenige Forschungseinrichtungen und Wissenschaftler betraf. Aber immerhin: Das www war “in the wild.” An dieses wichtige Ereignis erinnert alljährlich der Internaut Day am 23.8. Internaut ist ein Kunstwort aus Internet und Astronaut. Wenn Sie diese Zeilen lesen, dann sind Sie ein Internaut.
Browser-History: Die 10 wichtigsten Meilensteine
Zum Durchbruch für alle technische interessierten Nutzer verhalf dem WWW der 1993 vorgestellte Browser Mosaic.
Quelle: http://www.pcwelt.de/news/Internaut-Day-World-Wide-Web-wird-25-Jahre-alt-10029241.html